Im Sommer 2009 wurden erstmals im Kreis Minden-Lübbecke In-Gang-Setzer*innen ausgebildet.
Sie begleiten Selbsthilfegruppen in der Startphase und auch bei Problemen in der Arbeit. Ihre Unterstützung der Gruppen ist zeitlich begrenzt.
In-Gang-Setzer*innen sind ehrenamtlich Mitarbeitende der Selbsthilfe-Kontaktstelle.
Manche Betroffene trauen sich anfangs nicht zu, eine Selbsthilfegruppe zu gründen. In-Gang-Setzer*innen unterstützen die Gruppenteilnehmer*innen dabei, gut miteinander ins Gespräch zu kommen und zu vereinbaren, wie sie ihre Selbsthilfegruppe organisieren möchten.
Die Idee des In-Gang-Setzens stammt aus Dänemark und wurde vor einigen Jahren von Andreas Greiwe, Fachberater für Selbsthilfe und Ehrenamt im Paritätischen NRW, aufgegriffen und für die Selbsthilfearbeit in Deutschland weiterentwickelt. Möglich wurde das Projekt durch eine Förderung der Betriebskrankenkassen, vorrangig vom BKK Dachverband und dem BKK Landesverband Nordwest.
Das Konzept hat sich in den Jahren seiner Umsetzung sehr bewährt. Inszwischen wurden bundesweit über 1.300 Selbsthilfegruppen durch In-Gang-Setzer*innen unterstützt. Es beteiligen sich bundesweit über 50 Kontaktstellen an dem Projekt, das in Trägerschaft des Paritätischen NRW ist.
Die In-Gang-Setzer*innen freuen sich auf ihre Einsätze.
Auf der Webseite des Projektes In-Gang-Setzer finden Sie noch weitere Informationen: