Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Minden-Lübbecke   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  

NEUE Gruppen

_____________________________________________________________________________________

                                                 Leben mit Prostata-Krebs

Am Mittwoch, 28. Juni um 18:00 Uhr startet in der Paritätischen Begegnungsstätte, Simeonstraße 19 in Minden ein neues Angebot für Männer mit Prostatakrebs.
An diesem Abend informieren zunächst Prof. Dr. Hansjürgen Piechota und Dr. Ottenhof über die Erkrankung und ihre Behandlung. Prof. Piechota ist Direktor der Kliniken für Urologie am Johannes Wesling Klinikum und am Krankenhaus Lübbecke. Herr Dr. Ottenhof ist Stellvertretender Klinikdirektor und vertritt den Schwerpunkt der Roboter assistierten Chirurgie.

Peter Gesemann wird die neue Selbsthilfegruppe in der Startphase als ehrenamtlicher Mitarbeiter der Selbsthilfe-Kontaktstelle begleiten. Dabei wird er von Hans-Ullrich Hackbarth unterstützt. In der Gruppe besteht die Möglichkeit, sich über die Erkrankung auszutauschen und zu informieren. Darüber hinaus besteht hier die Chance, gemeinsam Wege zu finden, die Erkrankung im Alltag zu integrieren.



                               Weitere Informationen gibt die Selbsthilfe-Kontaktstelle.

_____________________________________________________________________________________



In Minden entsteht ein neues Selbsthilfe-Angebot für junge Menschen nach einem Schlaganfall. An jedem 1. Mittwoch im Monat finden von 16:30 bis 18:30 Uhr in der Paritätischen Begegnungsstätte, Simeonstraße 19 Treffen statt. Im Mittelpunkt steht hier der Austausch von Erfahrungen und Informationen sowie die gegenseitige Unterstützung.

Von einem Moment auf den anderen ist alles anders. Zunächst steht die Akutversorgung im Vordergrund. Erst später folgt die Auseinandersetzung mit den Folgen des Schlaganfalls. Hierzu zählen Einschränkungen der Motorik, der Sinneswahrnehmung und der kognitiven Fähigkeiten. Viele Betroffene erleben zudem eine enorme emotionale Belastung durch den Schlaganfall.
Studien zeigen, dass die Anzahl der Schlaganfälle bei jüngeren Menschen aktuell steigt, wohingegen die Anzahl insgesamt stagniert (Schlaganfallcentrum Charité). Jüngere Menschen trifft der Schlag in einer ganz anderen Lebensphase als ältere Betroffene. Noch in der Ausbildung oder gerade im Beruf angekommen, ist zunächst erst einmal alles in Frage gestellt. In der neuen Selbsthilfegruppe erleben die Betroffenen, dass sie mit dieser besonderen Belastung nicht allein sind.

Der Austausch mit anderen jüngeren Betroffenen kann helfen, Wege zu finden, mit dieser Erkrankung umzugehen.

Das neue Angebot ist speziell für Schlaganfall-Betroffene zwischen 18 und 40 Jahren.

Weitere Informationen gibt die Selbsthilfe-Kontaktstelle der PariSozial Minden-Lübbecke/Herford unter 0571 82 80 2-17.


Die folgende Datei beinhaltet den Flyer der Gruppe.

 Flyer angeSCHLAGen (151KB)

_____________________________________________________________________________________

                                     Endlich wieder aktiv

             Selbsthilfegruppe für Lungenerkrankungen Kreis Minden-Lübbecke

In Minden ist am Dienstag, 7. Februar um 14.30 Uhr ein Angebot für Menschen mit Lungenerkrankungen gestartet. Die Treffen finden dann jeden 1. Dienstag im Monat in der Begegnungsstätte Küster Kümpers, Bismarckstraße 51 statt.

Nach fast zwei Jahren Pause wird das Angebot der ehemaligen COPD-Selbsthilfegruppe wieder gestartet und ausgeweitet für Patient*innen mit weiteren Lungenerkrankungen, wie Asthma, Bronchiektasien, Lungenemphysem, Lungenfibrose und Lungenkrebs. Bei den Treffen geht es neben dem Austausch von Erfahrungen und Information auch um Vorträge verschiedener Fachrichtungen. Die Selbsthilfegruppe arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit der Klinik für Lungenleiden unter der Leitung von Dr. Ryszard Turkiewicz vom Johannes Wesling Klinikum in Minden zusammen und kooperiert zukünftig auch mit dem Lungenzentrum Minden. Hier hat sich ein Netzwerk aus Lungenkrebsspezialisten zusammengeschlossen, um jahrelanges Fachwissen und Erfahrung in interdisziplinärer Kooperation zu einer individuell abgestimmten Diagnostik und Therapie zusammenführen.


Die Gruppe ist erreichbar unter der Telefonnummer 0176 43412673.

       Informationen finden Interessierte auf der Homepage
                   www.shg-lungenerkrankungen.de

_____________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________

Logo

Logo `Selbsthilfe wirkt`

 

Hier gelangen Sie zu unserem Bereich "Gruppen in Planung" --- Bildquelle: Juergen Jotzo/pixelio.de [Mehr]
Hier können Sie sich informieren und auch für unseren Newsletter anmelden!


 
top